Motivation, Mitarbeiterbeurteilung, Coaching - Block 3

Was ist das Hauptmerkmal der Maslowschen Bedürfnispyramide?
Sie stellt die Bedürfnisse in einer linearen Reihenfolge dar.
Sie kategorisiert Bedürfnisse in einer hierarchischen Pyramide, beginnend mit den Grundbedürfnissen bis hin zu den Selbstverwirklichungsbedürfnissen.
Sie beschreibt, wie äußere Faktoren wie Lohn und Arbeitsumgebung die Motivation beeinflussen.
Sie legt den Schwerpunkt auf die Beziehung zwischen Mitarbeitern und Management.
Was beschreibt Herzbergs Theorie als Motivatoren?
Gehaltserhöhungen und Arbeitsplatzsicherheit
Arbeitsbedingungen und Unternehmenspolitik
Erfolge, Anerkennung und die Arbeit selbst
Soziale Beziehungen und Status
Welche positiven Effekte können Mitarbeiterbeurteilungen haben?
Sie können zu einer reduzierten Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeitern führen.
Sie ermöglichen es Mitarbeitern, ihre Stärken und Entwicklungsbereiche zu verstehen, was zur persönlichen und beruflichen Entwicklung beitragen kann.
Sie führen zu einer generellen Senkung der Mitarbeitermotivation.
Sie erhöhen die Fluktuation im Unternehmen, da Mitarbeiter ihr Feedback nicht schätzen.
Welche Coaching Formen haben wir besprochen? (mehrere Antworten möglich)
Fachcoaching
Fallcoaching
Betriebliches Mentoring
Persönliches Coaching
Wann ist Coaching eines Mitarbeitenden als Führungskraft mit Vorsicht zu begegnen (mehrere Antworten möglich)
Bei privaten Problemen des Mitarbeitenden
Wenn die eigene Neutralität nicht mehr gewährleistet werden kann
Wenn man merkt, dass das Problem psychologischer Natur ist
Wenn das Coaching eine sehr enge Bindung zum Mitarbeitenden verlangt
{"name":"Motivation, Mitarbeiterbeurteilung, Coaching - Block 3", "url":"https://www.quiz-maker.com/QPREVIEW","txt":"Was ist das Hauptmerkmal der Maslowschen Bedürfnispyramide?, Was beschreibt Herzbergs Theorie als Motivatoren?, Welche positiven Effekte können Mitarbeiterbeurteilungen haben?","img":"https://www.quiz-maker.com/3012/images/ogquiz.png"}
Powered by: Quiz Maker