Prüfungsfragen
Der betroffene Nerv beim Carpaltunnelsyndrom heißt
Nervus Ulnaris
Nervus Medianus
Nervus Carpalis
Nervus Radialis
Der Finkelstein-Test dient zur Diagnose der/des
Carpaltunnelsyndroms
Ulna-Fraktur
Tendovaginitis stenosans de Quervain
Condylitis metacarpalis progediens
Im dritten Strecksehnenfach verläuft der
M. Extensor pollicis longus
M. Extensor indicis
M. Extensor pollicis brevis
M. Abductor pollicis longus
Bei dem Triggerfinger auch schnellender Finger genannt sind die/der/das "..." betroffen.
De-Grassmut-Sehnen
Beugesehnen
Strecksehnen
Zeigesehnen
Zur Elektodiagnostik eines Triggerfingers wird eingesetzt
Neuromyalgie
Neurographie
Neurotomogramm
MRT
Wenn ein Nerv zerstört wurde ist die Neurographie
Verkürzt
Verschmälert
Verlängert
Nicht vorhanden
Bei einem Tennisarm betroffen sind
Epicondylus lateralis humeri
Epicondylus medialis humeri
Streckmuskulatur
Beugemuskulatur
Das wichtigste Symptom bei Karpaltunnelsyndrom lautet
Fingersteifigkeit
Nachtschmerz
Beugeschmerz
Streckschmerz
Zur Darstellung von Flüssigkeiten eignet sich besonders gut
Ultraschall
Röntgen
CT
Szintigraphie
Um Gewebe darzustellen nutzt man am besten das/den
CT
Ultraschall
Darstellometer 3000
MRT
Eine Szintigrafie zeigt besonders gut
Stoffwechsel
Knochen
Kleine Weichteilveränderungen
Entzündungsprozesse
Begleiterkrankung der dupuytrensche Erkrankungen sind
Morbus Sudeck
Induratio penis plastica
Morbus Ledderhose
Fasciitis nodularis
Die drei Nerven des Armes sind
N. medianus, N. radialis, N. ulnaris
N.lateralis humeri, N. Intermediae humeri, N. Medialis humeri
N. Dextro energico, N. Sinister energico, N. pulmonalis
N. radiator, N. mediator, N. ulnator
Mit der Neutral-Null-Methode lassen sich einfach
Widerstand bei Bewegungen festlegen
Beweglichkeit der Gelenke messen
Brüche multiplizieren
Ausdehnung von Geweben definieren
Welche Aussage zur chronischen Bursitis olecrani stimmt
Entzündung des Ellenbogenschleimbeutels
Lässt sich nicht operativ entfernen
Entzündung des Olecranons
Entzündung der Fossa radialis
Wichtigster Außenrotator der Rotatorenmanchette ist der
M. Subscapularis
M. Infraspinatus
M. Teres minor
M. Deltoideus
Das wichtigste diagnostische Verfahren zur Bestätigung eines medialen Seitenband-Risses ist
MRT
Röntgen
CT
Laborparameter
Eine operative Versorgung des medialen Seitenbandes ist nur nötig bei
Teileinriss
Komplettriss
Kombinationsverletzungen mit z.b. Kreuzband
Nie nötig
Die Wiederanheftung mittels Knochenanker heißt
Replutimikation
Reinsertation
Restabilisation
Rekonstruction
Unter Ligament Bracing versteht man
Naht und Schienung
Implantation und Schienung
Reinsertation und Naht
Plutimikation unter Narkose
Die wichtigeste Untersuchung zum Auschluss von Blutungen bei einer Knieluxation heißt
Röntgen
Szintigraphie
Ultraschall
CT-Angiographie
Eine zu hoch stehende Kniescheibe bezeichnet man als
Patella Superior
Patella Superior Genu
Patella Alta
Patella Alta verw. alta
Bei einer Patellaluxation kommt es meist zu einem/einer
Riss des Latero Patello Femoralen Ligaments
Riss des Medio Patello Femoralen Ligaments
Dislokation des Medio Femoralen Ligaments
Fraktus des Epicondylus medialis tibiae
Durch ein MRT lassen sich besonders gut bei einer Patellaluxation "..." erkennen.
Knochenabsplitterungen
Nervenverletzungen
Rissform
Knorpelabsplitterungen
Bei der Abklärungung von frischen Wunden muss man unbedingt den Patienten fragen ob
Er eine Überempfindlichkeit gegen Röntgen-Strahlung hat.
Er Privatversichert ist.
Er bekannte Allergien hat.
Er gegen Tetanus geimpft ist.
Die Achillissehne hat eine Sehnenscheide.
Wahr
Falsch
Telefonjoker
Mal Achillis fragen!
Bei Verdacht auf Achillissehnen-Pathologien gibt man Cortison/Antibiotika (Flouroquinulone).
Wahr
Falsch
Ich dachte Therapie müssen wir nicht können?
Ich sage nichts ohne meinen Anwalt.
Der Thompson-Test ist positiv bei Achillessehnenriss.
Ja
Nein
Vielleicht
Nächste Frage
Folgende Aussagen bezüglicher Rheumatischer Erkrankungen sind korrekt.
Rheuma: symmetrischer horizontaler Befall
Gicht: symmetrischer Befall vor allem an der Schulter
Psoriasisarthritis: Strahlbefall
Psoriasisarthrose: Strahlbefall
Unter Podagra versteht man
Akuter Gichtanfall im Großzehengrundgelenk
Rheumatoide Fingergrundgelenke
Chronische Gicht im AC-Gelenk
Ein fortgeschrittenes Stadium von Osteoporose
Der Lift-off Test dient dazu die Funktion des "..." zu prüfen.
Ligamentum coracoclaviculare
Musculus deltoideus
Musculus brachioradialis
Musculus subscapularis
Der Jobe-Test dient dazu ein "..." mit Beteiligung des "..." auszuschließen/ zu bestätigen.
Impingement, L. coracoacromiale
Impingement, M. Supraspinatus
Impingement, M. Infraspinatus
Frozen Shoulder, M. Deltoideus
Bei welchen der folgenden Krankheiten liegt sehr häufig die genetische Variation HLA-B27 vor
M. Bechterew
M. Scheuermann
Psoriasisarthritis
Rheumatoide Arthritis
Welche Aussage zum Fanconi-Syndrom ist korrekt.
Glukose, Phosphat und Aminosäuren werden in einem zu geringen Maße rückresorbiert.
Verminderung der Körpergröße durch Sinterung von Wirbelkörpern und Kyphose/Skoliose der Wirbelsäule
Eine Empfehlung ist die der sog. basischen Ernährung oder der Einnahme von sog. Basensalzmischungen.
Magnetfeldtherapie wird beim Fanconi-Syndrom oft eingesetzt um den Knochenabbau zu verhindern.
Das Pencil-in-Cup-Phänomen ist typisch für
Osteogenesis imperfecta
Psoriasisarthritis
Rheumatische Arthrose
Osteogenesis deformans
Beim Morbus Paget ist ein "..." charakteristisch.
Physiologischer Knochenumbau
pathologisch gesteigerten Knochenumbau
Pathologisch-rheumatischer Knochenumbau
Pathologisch gesteigerter Knochenabbau
Für welche der folgenden Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis ist der knotige Befall der distalen Interphalangealgelenke charakteristisch
Morbus Bechterew
Morbus Paget
Herberden-Arthrose
Gicht
Mögliche Ursachen für eine Cox-Arthrose sind
Gelenkstörungen
Stoffwechsel- bzw. Durchblutungsstörungen
Traumata
Bewegung
Zu den von einer Baker-Zyste ausgelösten Symptomen gehören
Taubheitsgefühle
Durchblutungsstörungen
Lähmungen
Ischialgie
Erhöht BSG und CRP Werte findet man bei
Arthritis
Arthrose
{"name":"Prüfungsfragen", "url":"https://www.quiz-maker.com/QPREVIEW","txt":"Der betroffene Nerv beim Carpaltunnelsyndrom heißt, Der Finkelstein-Test dient zur Diagnose der\/des, Im dritten Strecksehnenfach verläuft der","img":"https://www.quiz-maker.com/3012/images/ogquiz.png"}
More Quizzes
IFS QUIZ UGE 17
13630
Common Entrance Verbal Aptitude (Quiz 64)
1050
I made it a bit hard because I want minji to fail <3
1058
Transferable skills in Striking and Fielding
9416
Pet Match
210
Klausimai apie paukščius
1680
Dunloy FC • Goal of the Month • January 2022
100
From Gene to Protein
20100
CIS 140 Final Quiz Chp. 7
201040
Bro who am I
630
Captain Training English
21100
Test
100