Clinical Reasoning Quiz - Finden Sie heraus welches Reasoning bei der jeweiligen Therapiesituation angewandt wurde (Mehrfachauswahl ist möglich)

Ein kleiner Junge kommt bitterlich weinend zur Ergotherapie. Die Therapeutin nimmt ihn mit in den Therapieraum, setzt sich mit ihm hin und lässt sich erzählen, was ihm widerfahren ist. Aufgeregt berichtet der Junge von den schrecklichen Ereignissen seines Tages, bis er im Laufe des Gesprächs ruhiger wird. Die Therapeutin zeigt Verständnis und Einfühlungsvermögen.
Ethisches Reasoning
Interaktives Reasoning
Scientific Reasoning
Ein Klient erzählt, in früheren Jahren sehr gern gesungen und Gitarre gespielt zu haben. Da Hobbyfindung ohnehin ein Thema für diesen Klienten ist, bitten Sie ihn, beim nächsten Mal seine Gitarre und ein bekanntes Liederbuch mitzubringen.
Pragmatisches Reasoning
Konditionales Reasoning
Narratives Reasononing
Sie studieren die Verordnung einer Klientin, die am nächsten Tag zum ersten Mal zur Behandlung kommt. Ihre Anleiterin hat Sie gebeten, sich auf das Erstgespräch vorzubereiten.
Scientific Reasoning
Konditionales Reasoning
Pragmatisches Reasoning
Im Erstgespräch erzählt eine Klientin mehrfach von ihrem Schwimmverein und ihren dortigen ehrenamtlichen Tätigkeiten. Ihr Berufsleben erwähnt sie jedoch kaum. Sie fragen bei der Klientin explizit nach, ob sie Ihnen noch etwas über ihren Beruf erzählen möchte.
Interaktives Reasoning
Narratives Reasoning
Ethisches Reasoning
Sie begleiten Ihre Anleiterin zur Behandlung einer arabischen Klientin, die sich wünscht, Hilfsmittel zum Kochen kennenzulernen. Die Praxisanleiterin schlägt vor, zusammen ein Nudelgericht zu kochen. Die Klientin bittet darum, einen Termin erst nach Sonnenuntergang zu vereinbaren, da sie während des Ramadan tagsüber fastet. Die Ergotherapeutin nimmt Rücksicht auf ihre kulturellen Sitten und religiösen Bräuche.
Politisches Reasoning
Konditionales Reasoning
Ethisches Reasoning
Ein kleines Mädchen möchte seine Schuhe nicht mehr mit einem Klettverschluss verschließen, sondern nun lernen eine Schleife zu binden. Die Therapeutin zeigt ihr zuerst, wie man einen einfachen Knoten macht. Danach überlegen sie gemeinsam, ob sie schon Bindeschuhe besitzt, wann sie die anziehen muss, und analysieren dann die Situation. Erst danach erstellen sie einen Ziele- und Maßnahmenplan.
Scientific Reasoning
Interaktionales Reasoning
Pragmatisches Reasoning
Die Therapeutin spricht mit einem Klienten über die Ausübung einer Rollstuhlsportart. Da der Klient seit jeher Ballsportarten mag, schlägt er Rollstuhlbasketball als Möglichkeit vor. Er beschließt, sich im Internet zu erkundigen, was für Angebote es diesbezüglich in seiner Stadt gibt.
Konditionales Reasoning
Scientific Reasoning
Politisches Reasoning
{"name":"Clinical Reasoning Quiz - Finden Sie heraus welches Reasoning bei der jeweiligen Therapiesituation angewandt wurde (Mehrfachauswahl ist möglich)", "url":"https://www.quiz-maker.com/QPREVIEW","txt":"Ein kleiner Junge kommt bitterlich weinend zur Ergotherapie. Die Therapeutin nimmt ihn mit in den Therapieraum, setzt sich mit ihm hin und lässt sich erzählen, was ihm widerfahren ist. Aufgeregt berichtet der Junge von den schrecklichen Ereignissen seines Tages, bis er im Laufe des Gesprächs ruhiger wird. Die Therapeutin zeigt Verständnis und Einfühlungsvermögen., Ein Klient erzählt, in früheren Jahren sehr gern gesungen und Gitarre gespielt zu haben. Da Hobbyfindung ohnehin ein Thema für diesen Klienten ist, bitten Sie ihn, beim nächsten Mal seine Gitarre und ein bekanntes Liederbuch mitzubringen., Sie studieren die Verordnung einer Klientin, die am nächsten Tag zum ersten Mal zur Behandlung kommt. Ihre Anleiterin hat Sie gebeten, sich auf das Erstgespräch vorzubereiten.","img":"https://www.quiz-maker.com/3012/images/ogquiz.png"}
Powered by: Quiz Maker